Bei der Mavic Mini hat das Videobild in 2,7k aktuell einen kleinen Bildfehler am unteren Rand, der bei manchen Player und in manchen Schnittprogrammen zu sehen ist, insbesondere unter Windows. Auf dem Mac oder unter iOS tritt der Fehler nicht auf.
Hier ein Beispiel, vergrößert:
Das Video sollte eigentlich die Abmessung von 2720 x 1530 Pixel haben, wird aber in eben manchen Playern/Programmen mit 2720 x 1536 Pixeln angezeigt und verarbeitet.
Technischer Hintergrund:
Der Hintergrund ist, dass H.264 Videos (generell alle auf MPEG Codecs basierenden Videos) mit Macroblocks encodiert werden, die 16x16 Pixel groß sind. Die Abmessungen müssen sich also durch 16 gerade teilen lassen, bevor sie encodiert werden können, was bei 1530 nicht der Fall ist. Somit wird das Bild von DJI in der Kamera vorher auf 1536 hochskaliert und dann erst komprimiert.
Offensichtlich hat DJI aber versäumt, die Metadaten in den Clips aufzuräumen. So gibt es dort einen Eintrag der originalen "Sample Height", eben von 1536 Pixeln. Der Mac beispielsweise kann das dennoch interpretieren, beispielsweise Windows aber von Haus aus nicht.
Das Ganze kann aber von DJI durch ein reines Firmware-Update bereinigt werden, und hoffentlich bietet DJI dann auch eine Konverter-App an, mit dem sich die bis dahin aufgenommenen Clips auch wieder bereinigen lassen.
Bis es soweit ist, oder falls kein solches Tool von DJI kommt, kann man sich mit FFMpeg behelfen.
Der folgende Komandozeilen- oder Shell-Befehl croppt die 6 überflüssigen Zeilen aus den Metadaten raus, also ohne dass der Clip neu berechnet werden muss.
Heraus kommt also eine direkte Kopie ohne Transkodierung/Rekompression in den auch unter Windows korrekten Abmessungen von 2720 x 1530 Pixeln. Es werden nur die Metadaten des MP4-Containers modifiziert.